In folgenden Bereichen kann ein Coaching sinnvoll sein
Antriebslosigkeit
Schulangst
Lernblockaden
Prüfungsängste
Schulverweigerung
Konflikte mit Mitschülern
und Lehrern
Bewältigen von Herausforderungen
Umgang mit Veränderungen
Erreichen von Zielen
Stressbewältigung
Unsicherheiten
Blockaden
Berufliche Orientierung
Begleitung während des Bewerbungsverfahrens
Ängste im Sozialkontakt
Angst vor Zahnarzt/Arztbesuchen
Angst vor Tieren
Lampenfieber
Erfolge, die wir im Coaching erreichen können
Alternativen zu bisherigen Verhaltens- und Reaktionsmustern werden entwickelt
Entspannungstechniken werden erlernt und verinnerlicht
Eine schulische/berufliche Perspektive wird entwickelt
Gesundes Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen werden aufgebaut
Darüber klar werden, warum ein Kind sich so verhält, wie es sich verhält
Eigene Interessen und Ressourcen werden erkannt und genutzt
Konzentration und Lernfähigkeit werden verbessert
Blockaden und Ängste werden gelöst
Methoden
Im Coaching lege ich den Fokus auf die positiven Eigenschaften und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen.
Mir ist wichtig, dass sie sich Ihren eigenen Stärken, Fähigkeiten und Möglichkeiten bewusst werden, und diese für sich nutzen können.
Wir trainieren erprobte Methoden und Techniken, die sie auch außerhalb des Coachings leicht anwenden können und so für sie schwierige Situationen gut bewältigen können.
Glaubenssatzarbeit
Negative Glaubenssätze können uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen und unsere Ziele zu erreichen. Sie können sich in Gedanken wie „Ich kann das nicht“ oder „Ich bin nicht gut genug“ manifestieren und uns daran hindern, neue Herausforderungen anzunehmen oder uns selbst zu ermutigen.
Im Coaching decken wir diese negativen Überzeugungen auf. Sobald wir diese Glaubenssätze identifiziert haben, können wir beginnen, sie in positive, motivierende Überzeugungen umzuwandeln.
Die Umwandlung von negativen in positive Glaubenssätze erfordert Übung und Geduld, aber sie kann zu einer tiefgreifenden Veränderung unserer Denkmuster und unseres Verhaltens führen. Es ermöglicht uns, selbstbewusster zu sein, Herausforderungen mit mehr Zuversicht anzugehen und unser eigenes Wachstum und unsere Entwicklung zu fördern.
Inneres Team
Wenn Kinder Schwierigkeiten haben, aktiv zu werden, kann die Methode des inneren Teams im Kinder- und Jugendcoaching eine wertvolle Unterstützung bieten. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass die Anwendung der Inneren-Team-Arbeit auch bei einer Vielzahl anderer Herausforderungen effektiv ist. Dazu gehören Schwierigkeiten bei der Konzentration, Blockaden beim Lernen sowie ein geringes Selbstbewusstsein.
Die Arbeit mit dem inneren Team kann Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, ihre inneren Gedanken und Gefühle zu verstehen und besser mit ihnen umzugehen. Zudem kann die Arbeit mit dem inneren Team Kinder und Jugendlichen dabei helfen, ihre inneren Konflikte besser zu verstehen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Es ist eine wertvolle Methode, um Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu unterstützen.
Systemische Aufstellung
Die Anwendung der systemischen Aufstellung mit Figuren ist eine wirksame Methode, um in kurzer Zeit Einblicke in Beziehungssysteme zu gewinnen und gleichzeitig Möglichkeiten zur Veränderung zu anzuregen.
Im Coaching ermöglicht sie Kindern und Jugendlichen in verschiedene Rollen zu schlüpfen und ein Problem aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten. Auf diese Weise können sie die Problematik schnell erkennen und eigene Lösungsstrategien entwickeln.
Klopftechniken
Die Klopftechnik ist eine Methode, bei der bestimmte Meridianpunkte durch leichtes Klopfen stimuliert und Blockaden aufgelöst werden. So erreichen Kinder und Jugendliche auf unkomplizierte Weise einen ruhigen und gestärkten Zustand, in dem sie die Möglichkeit haben, Ängste und negative Emotionen zu bewältigen und aufzulösen.
Die Methode der Klopftechniken bietet daher nicht nur unmittelbare Hilfe, sondern auch eine langfristige Ressource. Sie vermittelt Kindern und Jugendlichen die Werkzeuge zur Selbstregulation und zur Förderung ihres emotionalen Wohlbefindens und kann nach dem Coaching ganz einfach angewendet werden.
Ressourcenaktivierung
Im Kinder- und Jugendcoaching lege ich besonderen Fokus darauf, Ressourcen zu erkennen, diese aufzudecken und aktiv zu nutzen, um die individuellen Potenziale zu entfalten. Gemeinsam mit meinem Coachee arbeiten wir daran die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten zu identifizieren und gezielt einzusetzen, um die persönliche Entwicklung zu fördern und die besten Möglichkeiten zur Entfaltung des eigenen Potenzials zu finden.
Kosten
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Erstgespräch (30 min.).
Einzeltermin
1:1 Coaching oder Elternberatung- 1 x 60 Minuten